„Mut zur Entscheidung“
„Mut zur Entscheidung“
"Mut zur Entscheidung"
Viele wichtige Entscheidungen, die unseren Lebensweg beeinflussen, treffen wir in den ersten 30 bis 40 Jahren.
Beruf, Wohnort(e), Lebenspartner, (keine) Kind(er)…mehr oder weniger haben wir bis dahin gewählt, uns den Umständen angepasst, Kompromisse gemacht, uns festgelegt.
Und irgendwann in der so genannten „Lebensmitte“ fragen sich selbst diejenigen, die mit ihrer aktuellen Lebenssituation im Großen und Ganzen zufrieden sind:
„Soll das schon alles gewesen sein?“
Natürlich können wir in jeder Lebensphase und in jedem Alter noch Dinge korrigieren, andere Wege einschlagen, uns neue Herausforderungen suchen. Aber je älter wir sind, desto schwerer fällt es uns, Gewohnheiten aufzugeben und auf Bequemlichkeit zu verzichten. Und der Druck, aus der Vielfalt der Möglichkeiten die richtige zu wählen wächst…
Julia Strelow, die für ihr Buch „Jetzt sind wir dran!?“ mit mehr als 80 Frauen über dieses Thema gesprochen hat, las Auszüge aus den - teilweise sehr offenen und persönlichen Protokollen.
Mit Isabel Vogler-Becker (Dipl. Psychologin/ Psychoanalytikerin) sprach ich außerdem darüber, warum das Thema „Trennung“ für uns mit 40 oder 50 Jahren noch einmal eine ganz besondere Bedeutung bekommt.
Beim anschließenden - sehr kontroversen - Gespräch wurde schnell klar, dass auch unter Frauen sehr kontroverse Ansichten darüber herrschen, ...
25. April 2007