„HafenCity“
„HafenCity“
"HafenCity"
Die einen sind fasziniert von der Idee einer Oase zum Arbeiten und Leben mitten in der Stadt, die anderen schütteln den Kopf anlässlich dieses teuren Prestigeobjektes in Zeiten leerer Senatskassen – unbestritten ist die “HafenCity“ aber das bedeutendste Stadtentwicklungsprojekt Hamburgs. Hier entstehen 5500 Wohnungen für ca. 12000 Einwohner und Büros für mehr als 40.000 Menschen! Architektonische Vielfalt und Qualität werden bei der Planung ganz groß geschrieben.
Eines der herausragenden Bauvorhaben und gleichzeitig eines der meistdiskutierten Hamburger Kulturprojekte der letzten Zeit ist dabei die neue Konzerthalle auf dem Kaispeicher A. Die „Elbphilharmonie“ soll nach dem Willen ihrer Befürworter das neue Wahrzeichen Hamburgs werden.
Grund genug, um sich die interessante und vielfältige Architektur rund um Sandtor- und Grasbrookhafen einmal persönlich anzusehen.
Frau Dr. Karen Michels (Geschäftsführerin der Agentur für Kunstverstand) und Dr. Joachim Buttler führten uns bei einem Rundgang durch die HafenCity. Bei Wein, Wasser und Brezeln sprachen wir danach über unsere Eindrücke und tauschen Meinungen aus.
Fazit: Interessante Architektur, spannendes Projekt - aber viel Skepsis, ob dieses neue Stadtviertel wirklich „bewohnbar“ wird.
18. Mai 2006